1 Unze Gold
1 Unze Gold: Beständiger Wert in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Einheit hat sich durchgesetzt
1 Unze Gold ist und bleibt 1 Unze Gold. Klingt vielleicht banal, aber genau das macht die Besonderheit aus.
1 Unze Gold gilt seit langem als Wert, der Bestand hat. Es handelt sich um ein ganz konkretes Gewicht, und zwar rund 31,1 Gramm.
Eine Unze benennt konkret die gängigste Einheit bei diesem Edelmetall unterschiedlich sind allerdings Form und Prägung. So gut wie alle Goldmünzen werden mit 1 Unze Gold geprägt.
1 Unze Gold Krügerrand
Das Beste an dieser Einheit ist, dass Laien und Experten sich über seine Bedeutung einig sind. Falsch machen kann man wenig, völlig wertlos wird Gold wohl niemals sein. Es ist Geschmackssache, welche Form und Prägung man bevorzugt. Nur ein Beispiel hierfür, aber ein gängiges und seit längerem weltbekanntes ist der Krügerrand dar.
1 Unze Gold Barren
Aber es geht nicht nur rund, sondern auch eckig: Ein 1 Unze Barren stellt sowohl für Anleger als auch Sammler eine großartige Alternative zu den Münzen dar. Natürlich entspricht das Gewicht jenem der runden Variante die Prägekosten schlagen aber im Vergleich meist deutlich niedriger zu Buche, was auch Auswirkungen auf den Preis des Goldbarren hat.
Es geht dann eher um die Optik, manche Menschen bevorzugen aber sogar die glatten, gut stapelbaren Barren. Zwar muss man in dem Fall dann auf Motive und Ornamente verzichten, aber das stört viele Spezialisten gar nicht. 1 Unze für Gold ist eben 1 Unze für Gold.
Wenn es um 1 Unze für Gold geht, dann handelt es sich in der Regel konkret um die Feinunze. Was unterscheidet sie? Nun: Die gewöhnliche Unze ist um einige Gramm leichter.Bei einer 999,9er Reinheit entsprechen die Barren rund 24 Karat. Woher kommt diese genaue Angaben? Ihren Ursprung nahm das Gewicht der Unze und der Feinunze von Apothekern. Sie nutzen es bei der Arzneimittelherstellung für ihre diversen Stoffe. Übrigens: Der Begriff Unze hat eine sehr lange Geschichte und geht auf den römischen Begriff „Uncia“ zurück.